Besuch des Feierabendmarktes im Zuge der Kreisbereisung zu “Heimat-Shoppen”

Am vergangenen Donnerstag, zum erneuten Start des Hofheimer Feierabendmarktes nach der Sommerferien-Pause besuchte eine Delegation von Vertretern der IHK Frankfurt (u.a. bestehend aus Herr Dr. Theiss, Geschäftsführer Geschäftsfeld Standortpolitik Frankfurt; Herr Sänger, stv. Leiter Geschäftsfeld Standortpolitik Frankfurt; Frau Scheu, Geschäftsführerin Geschäftsstelle MTK/Hochtaunus) gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Vogt, Herrn Kolar von der Hofheimer Wirtschaftsförderung, Frau Seeharsch in ihrer Funktion als Marktmeisterin sowie Herrn Neitzel und Frau Pierau vom Hofheimer Gewerbevereins IHH e.V. und Herrn Buch in Doppelfunktion als Vizepräsident der IHK Frankfurt und 1. Vorsitzender des Hofheimer Gewerbevereins den Feierabendmarkt. Grund dafür war die jährlich stattfindende Kreisbereisung im Rahmen von Heimat-Shoppen, einer Kampagne, die das Augenmerk der Verbraucher auf den lokalen Handel lenken soll. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Gastronomie, womit sich ein gemeinsamer Besuch des beliebten Feierabendmarktes mit seinen lokalen (Erzeuger-) Ständen bestens angeboten hat. Vor Beginn des Besuchs verteilten die Vertreter des Gewerbevereins Papiertüten, Bierdeckel sowie Servietten mit dem neu designten Heimat-Shoppen Logo an die Beschicker. Probiert wurden unter anderem die regional erzeugten Produkte von Gerardos Apfelweinkelterei und der Taunus Braumanufaktur. Frau Seeharsch führte dann über den Markt und stellte die verschiedenen breit gefächerten Angebote vor. Im Laufe des Abends füllte sich der Ludwig-Meidner-Platz mit vielen Besuchern und das sommerliche Wetter trug zu einer ganz besonderen Feierabend-Stimmung bei.

Die Kreisbereisungen führen die Vertreter der IHK in den kommenden zwei Wochen an noch fünf weiteren Daten in viele weitere Gemeinden des Main-Taunus und Hochtaunus Kreises.

Für alle, die den Markt in diesem Jahr noch erleben möchten: Die diesjährige Saison geht noch bis zum 26.09.2024 und darauf kann man sich freuen:

Insgesamt laden siebzehn heimische Gastgeberinnen und Gastgebern zum Feierabendmarkt ein. So werden die landwirtschaftlichen Betriebe wie der Birkenhof mit Gregor Betzel und der Johanneshof mit Marco Pauly den Feierabendmarkt mit Produkten aus ihren Hofläden bereichern. Nach erfolgreicher Kartoffelernte Ernte wird die JB Agrar GbR, das sind Johannes Beyer und Jannis Baumann, wieder handgemachte Pommes frites auf dem Markt verkaufen. 

Für kühle Getränke sorgen der Wine Whisper, Axel Eisenkopf und „Bob´s fine wines Winzersekte“ mit Crémant, Champagner und internationalen Weinen. Dabei sind außerdem „KS 4 Cafe, Cocktail-Bar, Lounge, Mohamed Jendoubi“ mit Aperitifs und Cocktails, Apfelweinwirt „GERARDO, Gerhard Knoblauch“ mit Apfel-Chardonnay und Apfelwein, „2KEvents – Karl Kurjak“ mit Weinpräsente und Ausschank, „Coppola Distribution Service – Enzo Milioto“ in Kooperation mit dem 1. Hofheimer Weinverein mit Wein und Bratwurst, „Vino d´Italia WEINDEPOT – Lucas Schleß“ mit italienischen, deutschen und internationaler Weinauswahl, „FR Champagner – Harald Friedrich“ mit Champagner, die Taunusbraumanufaktur von Marcel Reimer und Jascha Wolf mit „Taunus hell“ vom Fass und Softgetränke und die Orientierbar von Christian Schroff mit Cocktails, Longdrinks, Aperitifs und Wein.

Außerdem dabei: Senora Francesca Vitrano mit italienischen Backwaren sowie Arancine, Calzoni, Bruschetta oder Tiramisu und der Verkaufswagen von Sky-Feinkost mit Cremes, eingelegten oder gefüllten Gemüsen und hausgemachtes Falafel. Der Kommunikationsdesigner, Thomas Ficht, backt Flammkuchen und der Foodtruck von Georgios Stassos bietet Burger mit und ohne Fleisch an. 

Das Angebot wird durch die Schreinerei Schneidholz, Clemens Müller, mit seinen Schneidebrettern aus Massivholz abgerundet.

Quelle: www.hofheim.de/artikel/feierabendmarkt-2024



Zurück
Zurück

Der IHH e.V. zu Gast beim Unternehmerabend 2024

Weiter
Weiter

Bild der Kindermal-Aktion wird im Kaufhaus Buch ausgestellt